Der Inhalt des Buches
"Plötzlich Manager und (wie) jetzt?" besteht aus drei Teilen:
Teil 1: Führung im Allgemeinen und der Gesprächsregelkreis
Im ersten Teil beschäftigt sich das Buch mit Führung im Allgemeinen. Es beleuchtet das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln und betrachtet den Unterschied zwischen Management und Führung. Danach geht es im ersten praktischen Teil um Anregungen und Gedanken für die ersten hundert Tage im Job mit einem Vorschlag zur besseren Selbsteinschätzung. Anschließend gibt das Buch Einblicke in den Gesprächsregelkreis, der mit weiteren zehn Aspekten zum grundlegenden Handwerkszeug einer guten Führungskraft gehört.
Teil 2: Praktische Umsetzung mit Gesprächsmethoden und Workshops
Der zweite, weit umfangreichere Teil des Buches befasst sich mit der praktischen Umsetzung von Führung über Gespräche und Gesprächsmethoden mit einfachen Fragestellungen zur Reflektion. Beginnend mit der Methode der Erwartungsgespräche über den Teamentwicklungsprozess bis hin zu Workshops und Hinweisen zum Projektmanagement beschäftigt sich dieser Teil mit konkreten Handlungsanweisungen und Empfehlungen für das Tagesgeschäft. Ergänzende Erläuterungen mit theoretischen Hintergründen und Beispiele aus der Praxis verbessern das Verständnis.
Teil 3: Selbstbezogene Manager-Typen und nützliche Verhaltensweisen
Am Schluss beschreibt das Buch beispielhaft drei verschiedene Manager-Typen, deren selbstbezogenes Verhalten nichts mit guter Menschenführung zu tun hat. Es zeigt auf, welche Verhaltensweisen generell sinnvoll sind, um sich mit Manager*innen dieser Kategorie besser zu arrangieren.
Das Inhaltsverzeichnis im Überblick:
Teil 1
Teil 2
Teil 3